Ausstellungen und -beteiligungen von Mitgliedern / Aktuelles /
Ausschreibungen: |
15.5 - 7.7.2022

PDF
|
Künstlersonderbund – Im
Blick des Anderen I
Eröffnung am 14. Mai 2022, 15 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Detlef Tabbert
Laudatio: Christine Reinckens
Musik: Detlef Klausch
geöffnet Mo - Do 8:00 – 16:30, Di 8 – 17:45, Fr 8:00 – 12:00
Uhr und nach telefonischer Absprache
zur Ausstellung: Online-Katalog
Filmische Dokumentation der Eröffnung:
Die Mitglieder des Künstlersonderbundes sind als Realisten
in einer besonderen Weise dem Augenschein – aber auch dem
Eigensinn – verpflichtet. Für viele von ihnen steht der
Mensch im Mittelpunkt des Schaffens. Die Ausstellung »Im
Blick des Anderen I« möchte veranschaulichen, dass die hier
in ganz unterschiedlichen künstlerischen
Positionen gezeigte Beschäftigung mit dem Menschenbild ein
Nachdenken über den Wert des Lebens mit bildnerischen
Mitteln ist und eine bejahende Haltung zur Mitmenschlichkeit
dokumentiert.
In oft thematischen Ausstellungen des KSB zeigt sich zudem
in vielen Städten das facettenreiche Potenzial der
Künstlervereinigung mit ihren zum Teil überregional
bekannten Mitglieder.
weitere Informationen |
24.6. – 11.9.2022

Info zur Ausstellung
|
Heike Negenborn – Terra Cognita
Zeichnung – Druckgrafik – Malerei
Kloster Bentlage | Salons
Bentlager Weg 130
48432 Rheine
Eröffnung
Freitag, 24.6.2022, 18 Uhr
geöffnet Di – Sa 14 – 18, So & feiertags 10 – 18 Uhr
Der Katalog zur Ausstellung in Kooperation mit dem
Stadtmuseum Siegburg, dem Museum Wilhelm Morgner Soest und
der Galerie Peter Zimmermann Mannheim ist bei edition cantz
erschienen und für 24 € an der Museumskasse erhältlich.
weitere Informationen:
Website der Künstlerin
Website Kloster Bentlage |
27.6. - 10.7.2022

PDF
der Einladung
|
KONTRAST
Axel Weishaupt und Helga Santel
Galerie Künstlerbunker
Karlstraße 9
51379 Leverkusen (Opladen)
Eröffnung am Sonntag, 26. Juni 2022, 11.30 Uhr
Es sprechen Roswitha Arnold, Kulturausschuss-Vorsitzende,
und Eloba | Ellen Loh-Bachmann, AG-Vorsitzende
Ausstellung geöffnet
Mi + Fr 16 – 18, So 15 – 17 Uhr
eine Ausstellung der AG Leverkusener Künstler
www.AGLeverkusenerKuenstler.de |
29.6. - 11.7.2022

PDF
|
Été en Ré
Malerei von Susanne Mull - auf der Ile de Ré
Details im nebenstehenden Plakat (PDF) |
11.08. – 27.09.2022

PDF
|
IN ERINNERUNG SCHWELGEN –
Antonín Málek († 29.10.2021)
Malerei & Zeichnungen
KUNSTRAUB99
Aachener Straße 1002
50858 Köln
Empfang
Donnerstag, 25.08.2022, ab 19 Uhr
es spricht der Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Till Busse
geöffnet Mo – Fr 10 – 22, Sa 18 – 22 Uhr und nach
Vereinbarung
www.kunstraub99.com |
ab sofort verfügbar



 |
Horst Rellecke: Virtuelles Museum
In einer 45minütigen Video-Animation führt ein Rundgang
durch das Virtuelle Museum des Künstlers, wobei alle Aspekte
des Gesamtwerks gezeigt werden. In aufwendiger 3D-Technik
werden die Bildersäle eines imaginären Museum
durchschritten, wobei die Original-Abbildungen existierender
Bilder auf gläsernen Wänden präsentiert werden.
»Diese Präsentation geht weit über die Möglichkeiten einer
realen Ausstellung hinaus, indem mittels Computer Bildwelten
erzeugt werden, die im herkömmlichen Sinne nicht möglich
sind. Bilder öffnen sich und erzählen die ganze Geschichte
dahinter. Architektur-Konzepte jenseits der baubaren
Realität geraten in Bewegung und die Kunstmaschinen
entwickeln ihr Eigenleben losgelöst von physikalischen
Bedingungen. Das Werk will spannend präsentiert werden und
geht deshalb trickreich weit über bisherige Bilderfolgen
zurecht gefürchteter Diaschauen hinaus. Pate des Gebäudes
ist ein wunderschönes gläsernes Museum in Hakone am Fuße des
Fujijama - einer der beeindruckendsten Orte für Kunst, den
ich kenne. Die Führung durch das Haus wird daher
folgerichtig von einer jungen japanischen Kunsthistorikerin
geleitet, der ich den Namen Su gegeben habe. Su ist wie
alles andere nicht real, d. h. bei der Erstellung der Szenen
war keine Kamera beteiligt. Selbst wenn eine Glaskugel durch
das Bild rollt und dabei ihre Umgebung verzerrt oder ein
Video als Bild im Bild eingespielt wird, ist alles nur
Computerwerk. Wer die 45 Minuten durchhält, wird am Schluss
mit einer Überraschung belohnt, denn auch der Film wäre kein
echter Rellecke ohne den feinen Humor.«
Zum Film kommt man über den Button gleich auf der ersten
Seite der
Internet-Präsenz von Horst Rellecke oder auch über
Youtube (Suchkriterium Horst Rellecke). Hier lässt
sich auch die Video-Qualität einstellen. Mit Full
HD-Einstellung im Vollformat ist die Darstellung nahezu
verlustfrei. nebenstehend:
Stills aus dem virtuellen Rundgang
für größere Darstellung auf die Bilder klicken |
|